Facharzt/ärztin (d/m/w) für Radiologie

Standort: Leipzig und Markleeberg, Aue/ Vogtland
Besetzung: ab sofort
Arbeitszeiten: Montag – Freitag
Erfahrung: Einsteiger und Berufserfahrene

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet in Aue:

  • Ausschließlich MRT-Befundung mit komplettem Untersuchungsspektrum, MRT-Erfahrung und umfassende Vorkenntnisse notwendig
  • Anwesenheit am Standort Aue 2 - 3 Tage je Woche
  • Bei Vollzeit weitere Tage am Standort Aue oder in Praxen in Leipzig/ Markkleeberg
  • Keine Dienste
  • Individuelle Verhandlungsbasis bei Verdienstwünschen
  • 30 Tage Urlaub
  • Gesicherte Vertretung und fachlicher Austausch im Radiologenteam

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet in Leipzig/ Markkleeberg

  • 4 MRT´s, 2 CT´s, mehrere Röntgenarbeitsplätze, Sonographie, Mamma-Diagnostik (kurativ, Screening-Einheit) einschließlich Interventionen an 3 Standorten
  • Abwechslungsreiche Befundungen und Spezialthemen durch Mischung aus ambulanten und stationären PatientInnen durch enge Krankenhaus-Anbindung (Diakonissenkrankenhaus Leipzig)
  • Vergütung auf individueller Verhandlungsbasis
  • CT- Teleradiologie im Bereitschaftsdienst (Krankenhausanbindung), zzgl. Sondervergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote und individuelle Möglichkeit der Spezialisierung

Worauf dürfen Sie sich freuen:

  • Optimale und spezialisierte Organisationsstruktur zur Fokussierung auf ausgezeichnete Diagnostik
  • Eingespieltes humorvolles Team, in lockerer Arbeitsatmosphäre und der Möglichkeit des regelmäßigen fachlichen Austausches
  • Komplette Förderung zusätzlicher Fortbildungen zur Erweiterung ihrer Qualifikationen
  • Attraktive Zusatzvergütungsoptionen
  • Arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zur Entgeltumwandlung
  • Unbefristete Beschäftigung

Womit überzeugen Sie uns:

  • Qualifikation: abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (d/m/w) für Radiologie
    mit in Deutschland erworbener Approbation
  • Kenntnisse und Fähigkeiten: sehr gute diagnostische Kenntnisse und
    gewissenhafte Arbeitsweise
  • Berufliche Professionalität: Fehler passieren allen. Wichtig ist wie geht es zukünftig
    besser?
  • Leidenschaft: für empathische und achtungsvolle Arbeit mit Patienten
  • Motivation: Verantwortung zu übernehmen und Handlungsfreiheit zu genießen
  • Begeisterung: für die Arbeit im Fachkollegium mit breit gefächerten
    Spezialkenntnissen